
Autor | Thema |
---|---|
Frank Grajetzky
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Lünen/NRW/Deutschland Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 256 Status: Offline |
![]() ![]()
Seid gegrüßt da draußen
Wie ich eben bei heise.de gelesen habe, denkt man darüber nach das Ariane5+ Projekt nach dem Fehlschlag von vor ein paar Wochen, auf Eis zu legen. Aber lest selbst: http://www.heise.de/newsticker/data/uma-20.01.03-001/ Und die Kometensonde Rosetta fällt damit auch erst einmal flach. Schade,schade. Aber vielleicht kommt´s ja noch anders. MfG Frank ] |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 24710
, Re: Ariane5+ vor dem Aus?
[
![]()
Arbeitet nicht die Frau von Tom Stach am Rosettaprojekt mit ?
Falls rocketom Stach mal wieder mitliest, vielleicht hat er ja Infos ? Gruss der andere Tom |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 24711
[
![]()
Die Logik einer solchen Entscheidung erschließt sich mir nicht ganz. Ist es denn nicht so, daß erst die in Bremen hergestellte Oberstufe eine Ariane5 zur Ariane5+ macht? Nun hat die Oberstufe bekanntlich garnicht gezündet, gescheitert ist die Rakete doch an der Unterstufe- und genau die würde ja wieder mitfliegen, wenn man die Entwicklung an der Ariane5+ einstellt. Was wäre dann gewonnen?
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 24723
[
![]() Zitat: Hi, Mike ist natuerlich hier der Spezialist, so wie ich das aber mitbekommen habe ist auch das Vulcain modifiziert und hat rund 10% mehr Leistung. Die cryogene Oberstufe ist eine komplette Neuentwicklung und ich schaetze, dass sie es einfach z.Zt nicht riskieren wollen nach den ganzen Defekten noch einen in der Oberstufe zu riskieren. Rosetta: Ich dachte immer die waehre auf der alten Konfiguration gebucht und daher nicht gefaerdet - keine Ahnung. Vielleicht weiss Andrea mehr. Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 24726
[
![]()
Hallo,
die A5+ entspricht zwar von der Grundarchitektur her der A5G, sie ist aber zur Leistungssteigerung in allen Stufen überarbeitet worden. Die Hauptneuerung ist sicherlich die neue ESC-Oberstufe, aber auch die Hauptstufe ist modifiziert - unter anderem durch das Vulcain-2-Haupttriebwerk, welches offenbar der Hauptgrund für das Versagen Anfang Dezember war. Rosetta ist zwar auf der A5G gebucht, diese hat aber nach Auskunft von Michael mit der A5+ zahlreiche identische Teile. Und die will Arianespace erst einmal unter die Lupe nehmen, bevor das Go für eine neue Ariane-5-Mission kommt. Die gute Frau Bulmahn hat sich übrigens schon bei der ESA beschwert, siehe http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,231453,00.html |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 24733
[
![]() Zitat: Hi Pegi, Du altes Trueffelschwein! Wo graebst Du das Zeuch nur aus. Dich hatte ich als Experten leider vergessen ![]() Immerhin habe ich wohl nicht so viel Unsinn verzapft ![]() Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 24735
[
![]()
Moin zusammen.
Um all zu wild wuchernden Gerüchten vorzubeugen will ich hier mal versuchen einiges zu erklären: Europa wird es niemals aufgeben einen eigenen Zugang zum All zu haben. Selbst wenn einige Staaten überlegen würden auszusteigen, spätestens am Veto Frankreichs würde dieses scheitern. Für Frankreich ist das ganze eine Frage von Prestige und Ehre. Bisher hat jede raumfahrend Nation teils herbe Rückschläge hinnehmen müssen: Sowjetunion = N1, USA = Challanger, China = Langer Marsch; Diese Liste lässt sich beliebig erweitern, keine Nation hat aber die Raumfahrt aufgegeben. Auch Europa wird es nicht machen. Soweit ich kann werde ich die unterschiede zwische A5G und A5+ mal darlegen, da ich in Bremen arbeite kann ich verständlicher weise besser über ESC reden, aber ich versuchs mal. Also, wie Pegi richtig schrieb, ist z.B. Rosetta auf A5G gebucht. Man kann solche Evulotionen aber nicht mit der Entwicklung im Automobilbau vergleichen wo mit dem neuen Modelljahr auch das Auto anders aussieht. In der Raumfahrt ist diese Veränderung mehr "gleitend". So sind in den letzten A5G schon Teile aus A5+ verbaut. So fliegt zwar in der A5G ein Vulcain1, enthält aber schon Teile von Vulcain2. Und da liegt der Haase im Pfeffer: Wer unterschreibt das eben diese Teile nichts mit dem Fehlschlag zu tun haben? All das oben beschriebene bezieht sich auf die sog. Zentralstufe. Wir in Bremen bauen neben der bisher eingesetzten Oberstufe EPS, einer relativ kleinen Stufe mit hypergolen Treibstoffen nun auch die neue, stärkere Stufe ESC welche mit cryogenen Treibstoffen läuft. Diese Stufe besteht zu großen Teilen aus der schon bekannten Technik der 3. Stufe der Ariane 4. Man hat diesen Weg gewählt um Entwicklungszeit und Risiko klein zu halten. Da unsere ESC gar nicht zum Einsatz kam sind wir in Bremen nun genauso schlau wie vorher. Ich halte es da mit dem Gesetz der Serie: Flug 501 (Erstflug A5) ging auch in die Hose, auch damals wussten wir in Bremen nicht, ob "unser Baby" funktioniert hätte. Beim 2. Anlauf (502) klappte dann alles bestens. Zu Rosetta: Auch wenn es oberflächlich so aussieht: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Es ist durchaus möglich einen anderen Kurs zum Wirtanen zu berechnen aber das dauert... Da ich von Bahnmechanik nicht den blassesten Schimmer habe kann das evtl. jemand anders erklären?! So, das soll erstmal reichen. Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen. VG Michel "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 24738
[
![]()
Weiß man denn schon was genaueres, wie dieser Kühldefekt beim V2 passieren konnte, während die Testläufe problemlos waren?
|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 24749
[
![]()
Hallo Pegi.
Leider kann ich keine genaue Info geben. Es sieht so aus als ob die Düse "durchgebrannt" ist. Etwas ähnliches ist wohl schon einmal bei Testläufen in Lampoldshausen passiert. Der Düsenhersteller untersucht zur zeit das ganze. VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Rolf
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: D, Süd-BY Verein: neutral Beiträge: 300 Status: Offline |
Beitrag 24779
[
![]() Zitat: Das ist korrekt. Das Triebwerk wurde leistungsmäßig etwas zu stark "aufgebohrt", so daß nun die Struktur schwächelt. Beim Probelauf entstanden mehr als 10 Durchbrände (die Hälfte ist in der Toleranz). Die Löcher wurden verlötet und ausgeliefert -> hats wohl nicht ausgehalten. Die neue wurde nun wieder in Lampoldshausen gelocht, so daß das Projekt sinnvollerweise gestoppt wurde. Denke, die müssen sich eine neue Düse konstruieren und das dauert etwas länger (von den Kosten, welche zur Zeit eh keiner tragen will, mal abgesehen). Das Ding wird in Norwegen (oder wars Schweden? Egal) gefertigt. Mal keine französische Putzwolle in der Treibstoffleitung :-) |
