
Autor | Thema |
---|---|
laminator
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Chemnitz Verein: RMC-Sachsen e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Sportfreunde!
Wieder steht eine neue und spannende Saison vor der Tür und dazu gibt es auch Termine. Die Wettbewerbsgelände vom ersten und zweiten Teilwettbewerb stehen noch nicht fest. Wenn die Einzelausschreibungen dazu veröffentlicht werden, erfahren wir auch wo gestartet werden kann. In Kürze werden alle Unterlagen auf der Seite des Veranstalter publiziert. --> DAeC-Modellflug-Sportfachgruppe Nationale Termine: 09.05. - 10.05.2009 1. Teilwettbewerb zur deutschen Meisterschaft in Kreuzbruch, Brandenburg S3A, S4A, S6A, S9A 06.06 .- 07.06.2009 1. + 2. + 3. Teilwettbewerb zur deutschen Meisterschaft in Reutern, Bayern S8E/P 20.06. - 21.06.2009 2. Teilwettbewerb zur deutschen Meisterschaft (Ort noch offen) S3A, S4A, S6A, S9A 27.06.2009 1. + 2. Teilwettbewerb zur deutschen Meisterschaft in Waltersberg, Bayern S1D/P 26.09. - 27.09.2009 3. Teilwettbewerb zur deutschen Meisterschaft in Schneeberg, Sachsen S1D/P, S3A, S4A, S6A, S9A Alle Termine mit den zugehörigen Ausschreibungen gibt es auch auf unserer Termine Seite. Die Rahmenausschreibung gibt es unter folgendem Direktlink: Rahmenausschreibung Und die Anmeldung zur Jahresrunde gibt es hier: Anmeldung Die Wettbewerbsklassen sind hier im Glossar erklärt. Sportliche Grüsse, Jonas Geändert von laminator am 21. April 2009 um 14:54 |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6971958
[
![]()
Hi,
ich finde es gut das einige Teilwettbewerbe zusammen gefaßt wurden. Das hat mich früher auch immer abgeschreckt dreimal durch Deutschland zu fahren für eine Klasse. Das erhöht den Reiz. Muss mal meinen Kalender befragen. Mir ist aufgefallen das bei einigen Klassen ein x/P dahinter steht. Im Glossar wurde bei S8E/P angegeben das man mit dem Gleiter auf den Punkt genau landen muss. Ich denke mal jetzt räumlich. Aber was bedeutet das P bei S1D? Für die Größenwahnsinnigen natürlich die Impulsklasse ![]() Gruß Neil Geändert von Neil am 25. Februar 2009 um 09:39 Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
laminator
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Chemnitz Verein: RMC-Sachsen e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
Beitrag 6971961
[
![]()
Hallo Neil,
das P hinter denn Klassen steht für „provisional“. Bedeutet so viel wie: provisorisch; vorläufig; einstweilig Die Klasse S8E wird ja seit einer Weile (seit 2001? auf jeden Fall aber 2002) als Flugdauer und Landeaufgabe geflogen. Daher kann das P dort auch für „precision landing“ stehen. Neue Klassen werden auf jeden Fall immer mit Sx/P bezeichnet. Ok, die S1D ist nun auch nicht mehr ganz neu, aber ich denke, im dritten Bestandsjahr darf die Klasse noch diese Bezeichnung tragen. Als Beispiel, hier neue Klassen aus dem Sporting Code: S6A/P Streamer target time duration competition (Provisional) S11/P Rocket Powered Aircraft and Spaceships (Provisional) S12/P Time Duration Triathlon Tournament (Provisional) Gruß Jonas |
laminator
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Chemnitz Verein: RMC-Sachsen e.V. Beiträge: 438 Status: Offline |
Beitrag 7007910
[
![]()
Hallo,
die Ausschreibung vom ersten Teilwettbewerb wurde nun auch veröffentlicht. Da es mit dem neuen Wettbewerbsgelände nicht geklappt hat, findet dieser Wettbewerb auf dem altbekannten Flugfeld in Kreuzbruch bei Liebenwalde statt. Liebenwalde liegt nördlich von Berlin. Wie schon im Startbeitrag geschrieben, werden die Klassen S3A, S4A, S6A und S9A geflogen. Alle Klassen dienen der Qualifikation für die deutsche Nationalmannschaft, da 2010 die Weltmeisterschaft stattfindet. Wettbewerbsbeginn ist am 09.05. um 9.00 Uhr. Das sächsische Team wir mit neun Leuten anreisen. Natürlich möchten wir auch in diesem Jahr erfolgreich sein, da wir in S3A, S6A und S9A die deutschen Meister stellen. Kurzbericht, Bilder und Ergebnislisten gibt es nach dem Wettbewerb. Viele Grüße Jonas Noch was: Laut mir vorliegender Meldeliste (Stand 17.04.2009), haben sich bisher fünf S1D Starter gemeldet. Offizieller Meldeschluss war der 20.04.2009. Das würde, zu 2008, einen Rückgang von 50% bedeuten. Ich hoffe, das ändert sich noch... Geändert von laminator am 23. April 2009 um 13:40 |
laminator
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Chemnitz Verein: RMC-Sachsen e.V. Beiträge: 438 Status: |