

Autor | Thema |
---|---|
skybound
Wasserträger Registriert seit: Okt 2007 Wohnort: Castell Verein: Beiträge: 18 Status: Offline |
Beitrag 130426
, Tommy Timer - wie beim Start auslösen?
[
![]()
Hallo alle Zusammen!
Mir geht es genau so ,wie vielen Neulingen - Ich bin einfach platt, wie viele dieses Hobby betreiben und mit welcher Hartnäckigkeit! Habe hier einige super gelungene Projekte gesehen, Respekt! Nach einem Bild einer Wasserrakete, das ich in einem Katalog gesehen habe (erschien mir zu teuer... ![]() Erlaubt mir eine Bemerkung: Ja, Neulinge sollten die Foren durchstöbern und die Suche verwenden. Aber muss man dies zum ständigen Streitthema machen? Mittlerweile nehmen doch das Herziehen über die "dummen Neuen" oder der schlaue Hinweis "benutz' die Suche" mehr Platz in den Beiträgen ein, als wenn man schnell eine vernünftige Antwort verfasst hätte. Dies nur am Rande. Auch ich habe viel gelesen und gesucht, stecke jetzt aber ein bisschen beim Auswurf des Fallschirms fest. Trotz aller Suche im Forum nach "Timer", "Tommy Timer", "Bergungssystem" etc. (bevor mir das einer empfiehlt ![]() 1. Wie stelle ich (wenn auch ungefähr) die Zeit ein, nachdem der Auswurfmechanismus betätigt werden soll? Wenn ich ein Band drum wickle kann ich doch nie genau sagen, wann es sich von der Welle löst! 2. Wie starte ich das Ablaufen der Zeit beim Start der Rakete? Oder muss ich schon mit einrechnen, wie lange ich brauche, um Druck aufzubauen, wegzugehen, auszulösen, etc.? Der Timer läuft ja sofort los, wenn ich das Rädchen loslasse. Habe erst überlegt, die elektrische Variante zu bauen, werde aber zunächst die einfachere mechanische Variante nehmen. Ich bin auf diesen kleinen Hubmagneten gestoßen, den ich wahrscheinlich in Zukunft mal einsetzen werde, vielleicht kann jemand was damit anfangen: http://www.mercateo.com/c/108EL-PCSSR_6004240/Miniatur_ziehend_1_5W.html Viele Grüße, Tobias. Sticks and stones may break my bones but words can never hurt me. |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 130432
[
![]()
Hi Tobias und Herzlich Willkommen zu dem Forum des verrücktesten Hobbys der Welt!
Ich folge mal deiner Kritik und antworte einfach: 1. Du musst vorher gucken, wie viel Sekunden eine Umdrehung braucht und dann kannst Du die ungefähre Zeit einstellen. Erstmal vodrehen (1 oder 2 Umdrehungen) und dann das Band drüber, erst jetzt kommen die Umdrehungen für die Verzögerungszeit, dann halt soweit drehen, bis die richtige Zeit eingestellt ist. 2. Nein, so klappt das auf keinen Fall! Der Timer wird bis zum Start blockiert. Z.B. so: Die Blockade ist mit einer Leine an der Rampe fest und wird beim Start herausgezogen. Viele Grüße Oliver Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
Poohvogel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben ! Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau Beiträge: 325 Status: Offline |
Beitrag 130435
[
![]()
Hi Tobias
Herzlich Willkommen. Die Auslösung des Timers erfolgt über einen sogenannten "Triggerstab".Ne Anleitung gibt es im Forum Ich glaube Robby2001 und Bäckchen hatten dazu mal was gepostet. Zur Funktion des Triggerstab anbei ein kleines Vid,dokumentiert von meinem Sohn. ![]() Gruß Uwe Geändert von Poohvogel am 13. Oktober 2007 um 15:13 Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 130441
[
![]()
Hallo Tobias, herzlich Willkommen im Forum ...
die anderen haben deine Frage eigentlich schon hervorragend Beantwortet (@Poohvogel: ich sage nur WaRatriggerstabauslöseabstand, Siehe auch: Wara-Treffen 2 in Lotte (Bilder), Beitrag 87100 ![]() Tatsächlich ist bei den Timer der Trick, dass sie eine annähernd konstante Drehzahl haben ... eine Umdrehung entspricht X Sekunden, also ergibt Flugzeit bis zum Gipfelpunkt / X die Anzahl der nötigen Drehungen. Soweit ich weis, nimmt man lieber ne halbe Umdrehung weniger, weil der Fallschirm nen Moment braucht, bis er sich entfaltet hat. Ansonsten möchte ich dir dafür danken, dass du: a) Richtig schreiben kannst, was ja leider nicht immer selbstverständlich ist ![]() b) Dich schon im voraus Informiert hast! In diesem Sinne, mach ruhig weiter so! mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 130443
[
![]()
Hallo Tobias,
willkommen hier im Forum. Zuerst mal zu den Triggerstäben da gibt es bereits eine Wasserraketentriggerstababstandauslösenorm oder so ähnlich ![]() Die Zeit mußt du vorher am Boden austesten dazu den Timer erstmal 2-3-Umdrehungen aufdrehen dann Triggerstab einstecken und Stopuhr bereit halten. Dann auslösen und die Zeit bis zum fallschirmauswurf messen. Die Zeiten dann am besten mit einem Edding auf die Rakete schreiben dann hat man das immer vor Augen wenn du den Timer einstellst. Zu dem Gemekere mit den Neuen kann ich nur sagen, wenn man merkt das die Fragen die gestellt werden bereits ein bischen Nachdenken zu dem Thema zeigen dann gibt es auch bestimmt Antworten so wie jetzt. Viel Spaß beim basteln, wünscht Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
skybound
Wasserträger Registriert seit: Okt 2007 Wohnort: Castell Verein: Beiträge: 18 Status: Offline |
Beitrag 130468
[
![]()
Hallo und vielen Dank für die nette Begrüßung.
OK, jetzt ist schon mal einiges klarer. Noch ein paar Fragen: Warum sind die Triggerstäbe so lang ? Sind sie dann mit einer Schnur an der Startvorrichtung befestigt oder sollen sie von alleine abfallen? Die Lösung von wolke im Bild oben scheint mir logischer, da die Blockade längs zur Rakete angebracht wird. Ich hatte auch zunächst an eine Art Wäscheklammer-Methode gedacht, was haltet ihr davon? Tobias. Sticks and stones may break my bones but words can never hurt me. |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 130470
[
![]()
Ich sage es einmal so ... grundsätzlich steht es dir natürlich frei, wie du deinen Timer loslaufen lässt.
Aber: Die Triggerstäbe haben sich schon X-Mal bewährt ... und sind eigentlich auf jedem WaRa-Flugtag anzutreffen, falls du deine mal vergessen hast. Übrigens sind die Stäbe deshalb so lang, dass die beim Start wirkenden Kräfte durch die Hebelwirkung vervielfacht werden ... deshalb fallen die Stäbe von alleine ab! mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
FalkE
Wasserratte Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Lippstadt Verein: Beiträge: 928 Status: Offline |
Beitrag 130489
[
![]()
Alternativ kann man sie auch noch mit einer Schnur an der Rampe fixieren, dann fallen sie auch 100% ab.
Ansonsten wurde viel gesagt, einfach KISS... mfg Dennis Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten. |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 130509
[
![]()
Hi!
Der Hauptgrund für mich nicht die Stäbchen zu nehmen, war, dass der Timer ziemlich stark belastet wird. Oliver Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
skybound
Wasserträger Registriert seit: Okt 2007 Wohnort: Castell Verein: Beiträge: 18 Status: Offline |
Beitrag 130609
, Timer sehr empfindlich
[
![]()
Hallo,
Das mit der Belastung stelle ich auch fest! Wenn ich das Verschlussband um die Timer-Achse wickle, so zieht die Spannung im Seil an der Aufziehwelle des Timers. In dem Ding sind ja lauter winzige Plastik-Zahnräder. Ich merke schon beim montieren Probleme: Wenn ich den Timer etwas zu fest anbringe dreht sich schon nix mehr! Jedenfalls ist mir heute schon ein Timer kaputt gegangen, als ich das Verschlussband ein paar mal Probehalber aufgewickelt habe. Vielleicht werde ich doch eine andere Lösung suchen... Gruß, Tobias. P.S. Ich habe jetzt ein paar Fotos im Raketenbau-Forum hochgeladen ("ALASKA I"). Sticks and stones may break my bones but words can never hurt me. |
