| 
          
          
          
          
           bloozee 
          Anzündhilfe 
          
          
          Registriert seit: Mai 2021 
          Wohnort: Mittelhessen 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 3 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Thomas,  danke für deine ausführliche Antwort!  Die Gefahren, mit der Verwendung von N20 mitkommen, sind uns  hoffe Ich bekannt, die von dir schon verlinkte SPL Präsentation, haben wir uns ebenfalls schon zuvor angeschaut, wie auch andere Warnungshinweise.    Wir haben schon bei der Konzeptionierung mit GOx gelernt, dass Sicherheit 1. im Teststand, 2. in der Engine und 3. in der Rakete Nummer 1 Priorität ist, bevor man das Triebwerk in Betrieb nimmt, dabei haben wir deutlich gemerkt, dass N2O, trotz seiner teils explosiven Eigenschaften für uns die Kosteneffektivste, "Ungefährlichste" und physikalisch in eine Rakete umsetzbarste Lösung als Oxidator.  Als Material für Leitungen nutzen wir Edelstahl Swagelock Fittings und Hardtubing, damit wir auf jeden Fall wissen, was für Materialen wir dort verbauen damit wir keine plötzliche Katalysierung zu H2O2 o. Ä. bekommen. Stärkste Angst die wir momemtan haben ist, dass uns das N2Os wegen zu schnellem Druckverlust einfriert.  Wir hatten zuerst, wie man sich evtl erinnert, mit GOx geplant zuarbeiten, allerdings stellte sich herraus, dass wir eine Durchflussgeschwindigkeit von ca. 70 m/s hätten. Problem: ab 10-15 m/s ist die Reibung so extrem, dass eine einzige Verunreinigung den Teststand zum eigenen Hybridantrieb machen würde.  Momentan streben wir Brennzeiten von ca. 7 Sekunden an, wenn wir die Regessionsrate getuned bekommen, vielleicht auch länger in der Zukunft mit vielleicht auch mehr Schub. Aber erstmal bleiben wir hierbei.  Einen schönen Abend noch, stay curious!  Simon
            
            
          
          
          
            
          Beste Grüße, stay curious!
  Simon 
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Oliver Arend 
          Administrator 
           Administrator 
          
            
          
          Registriert seit: Aug 2000 
          Wohnort: Great Falls, VA, USA 
          Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR 
          Beiträge: 8386 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: dabei haben wir deutlich gemerkt, dass N2O, trotz seiner teils explosiven Eigenschaften für uns die Kosteneffektivste, "Ungefährlichste" und physikalisch in eine Rakete umsetzbarste Lösung als Oxidator.
  Hehe, ich glaube den Gedanken hatten vor Euch schon viele ;-) Zitat: Stärkste Angst die wir momemtan haben ist, dass uns das N2Os wegen zu schnellem Druckverlust einfriert.
  Warum? Der Gefrierpunkt von N2O liegt bei -91 °C, und ich hoffe doch dass Euch hinreichend reines N2O verkauft wird, so dass da kein Wasser drin ist, was gefrieren könnte. Oliver
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           MoBrie 
          Drechsel-Lehrling 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2021 
          Wohnort: Gießen 
          Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA 
          Beiträge: 69 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Oliver,  Das hoffen wir auch    Wenn wir den Schub des Triebwerks auf ein flugfertiges Niveau heben wollen, sind wir schon in einem Bereich von 200g/s an N2O, dazu haben wir noch einen relativ kleinen Tank.  Das hat potential einzufrieren durch die hohe Expansion für die selbstständige Druckerhaltung. Grüße Moritz
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas B. 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2002 
          Wohnort: Freistaat Sachsen 
          Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 
          Beiträge: 5394 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Original geschrieben von bloozee
   Stärkste Angst die wir momemtan haben ist, dass uns das N2Os wegen zu schnellem Druckverlust einfriert. 
 
  Simon
 
  @ Simon, wo im System vermutet ihr das dass N2O einfrieren könnte? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das dass größte Problem die Vereisung der Füllventile ist. Wir verwenden ja sehr hochwertige Magnetventile aber auch da reicht oft schon ein winziger Eistropfen um den 2mm Durchlas im Ventil nach Abschaltung nicht mehr zu 100% zu schließen....   Welche Magnetventile wollt ihr bei eurem GSE zur Be- und Endtankung verwenden? Andreas
            
            
          
          
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           MoBrie 
          Drechsel-Lehrling 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2021 
          Wohnort: Gießen 
          Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA 
          Beiträge: 69 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Moin Moin  Ich glaube heute ist Weihnachten!   Swagelog/Fitok Fittings so weit das Auge reicht. Trotzdem haben wir noch nicht alle Fittings zusammen für unseren Teststand/Rakete/Triebwerk. Zum Be und Endtanken werden wir wahrscheinlich motorisierte Swagelok Kugelhähne benutzen. Das GSE ist aber noch nicht fertig geplant, da wir ja auch messen müssen wie viel Oxidationsmittel wir in die Rakete getankt haben. Der Teststand wird wahrscheinlich erstmal von "Hand" befüllt. Beste Grüße Moritz und Simon
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas B. 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2002 
          Wohnort: Freistaat Sachsen 
          Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 
          Beiträge: 5394 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            He Moritz, wow, das sieht ja schon mal vielversprechend aus. Und alles aus gutem V2A. Da habt ihr ja schon mal ganz schön investiert    ! Übrigens, ich habe auch noch einiges an Fittingen, Kugelhähnen, Rohren usw. in Edelstahlausführung herum liegen... Stammt noch aus Zeiten als ich selber meine  N2O Tankanlage gebaut habe. Ich wollte das ganze Zeug schon mal komplett bei eBay einstellen, ist dann aber irgendwie unter gegangen. Falls ihr Interesse habt, mache ich mal ein Foto von dem ganzen Material und gern auch einen fairen Preis für euch    ! Andreas
            
            
          
          
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
           
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           MoBrie 
          Drechsel-Lehrling 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2021 
          Wohnort: Gießen 
          Verein: AGM, Solaris, Tripoli USA 
          Beiträge: 69 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Andreas,  da haben wir echt ein gutes Angebot gefunden.   Du kannst uns gerne mal genauer beschreiben was du alles verkaufen willst, Interesse besteht schonmal   Einfach per Mail an mob@giessen.space  Wir freuen uns!  Lg Mo  
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |